
ÜBER

DAS KOLLEKTIV -

Zwei Firmen. Ein Team. Eine Leidenschaft.
Romana Spitzbart-Kleewein und Klaus Spitzbart-Kleewein führen jeweils eigenständige Unternehmen, arbeiten aber als Kollektiv unter dem Brand KleeM eng zusammen. So können wir ein breites Spektrum an Leistungen abdecken – von der kreativen Konzeption über die technische Planung bis zur perfekten Ausführung vor Ort.
WIE WIR
ARBEITEN.
Mit technischer Expertise, kreativer Neugier und einem offenen Ohr für unsere Kund*innen begleiten wir Projekte vom ersten Konzept bis zum finalen Augenblick.
-
Wir hören zu.
-
Wir denken vernetzt.
-
Wir planen kreativ und präzise.
-
Wir arbeiten mit Blick fürs Ganze – und mit Liebe zum Detail.
Ob in der Planung, Umsetzung, als Showcaller*in, in der technischen Leitung, als Content-Creator*in oder Techniker*in – wir bringen unsere Erfahrung und Leidenschaft in jedes Format ein.
Für uns ist es ein Privileg, Veranstaltungen mitgestalten zu dürfen.
Unser Antrieb ist es, Momente zu schaffen, die berühren und in Erinnerung bleiben – für Auftraggeber*innen, Publikum und alle Beteiligten.
Was wir tun, lebt von dem, was wir mitbringen.
Hier stellen wir uns vor:
Romana Spitzbart-Kleewein
Konzept. Inhalt. Umsetzung.

Seit 2007 führt Romana ihr Unternehmen und ist Österreichs erste Meisterin der Veranstaltungstechnik.
Ihre Spezialgebiete: multimediale Bühnenshows, Live-Contentproduktion, Projektleitung, Technische Leitung, Visuals und Design für Veranstaltungen aller Art, Event-Regie und Show-Calling – von der Konzeption bis zur Umsetzung. Dabei verbindet sie technisches Know-how mit kreativem Gespür, dramaturgischem Denken und einem sicheren Gefühl für Wirkung, Atmosphäre und Zielgruppen.
Sie entwickelt Inhalte und Abläufe, plant komplexe Setups und setzt Produktionen so um, dass sie sowohl technisch reibungslos als auch visuell überzeugend funktionieren. Ihre Referenzen reichen von innovativen Kunst- und Kulturprojekten wie dem Sound:frame Festival, dem CIVA Festival im Belvedere 21 und der Diagonale bis hin zur Festivalleitung des Open Jazz Vienna sowie zahlreichen Firmenevents und Produktpräsentationen.
Neben ihrer praktischen Arbeit war sie als Berufsschullehrerin für Veranstaltungstechnik in Wien tätig (Videotechnik & Multimediatechnik) und ist derzeit Vortragende an der Werkmeisterschule Linz.
Ihr Ziel ist es, die Branche professionell weiterzuentwickeln und qualitativ hochwertige Standards für Auftraggeber*innen zu sichern.
Romana steht für professionelle Abläufe, kreative Lösungen, technisches Feingefühl – und für Veranstaltungen, die im Gedächtnis bleiben.
Klaus Spitzbart-Kleewein
Technik. Struktur. Detail.

Klaus ist Spezialist für Videotechnik mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Live- und Medienproduktion.
Seine berufliche Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Maschinenschlosser, gefolgt von der Ausbildung zum Veranstaltungstechniker sowie zahlreichen Weiterbildungen im Bereich Video- und Multimediatechnik.
Er war Mitbegründer und langjähriger Gesellschafter der Concept Solutions Veranstaltungstechnik GmbH und ist seit 2022 als Einzelunternehmer tätig.
Seine Schwerpunkte liegen in der technischen Planung, im Signal- und Screenmanagement und in der Umsetzung medientechnischer Systeme für Veranstaltungen jeder Größenordnung. Ob LED-Wände, Großprojektionen, Streaming-Formate, Kameratechnik oder ein komplexes Live-Regie-Setup – Klaus entwickelt und betreut maßgeschneiderte Lösungen für Bühnen, Studios und hybride Formate.
Dabei verbindet er strukturiertes Denken mit technischer Präzision und kreativer Flexibilität. Seine Arbeit zeichnet sich durch Klarheit, Zuverlässigkeit und ein tiefes Verständnis für systemübergreifende Abläufe aus – vom ersten Plan bis zum finalen Bild auf der Leinwand.
Klaus steht für medientechnische Exzellenz, vorausschauende Planung und Lösungen, die im Hintergrund wirken – und im Ergebnis beeindrucken.